Willkommen beim
Swiss Conservation-Restoration Campus
(Swiss CRC)
Die Webseite des Swiss Conservation-Restoration Campus ist in Englisch verfasst, der gemeinsamen Sprache für den Austausch innerhalb vom Campus. Auf dieser Seite finden Sie eine deutsche Zusammenfassung unserer Aktivitäten.
Die vier Partner des Swiss CRC sind die Institutionen, die in der Schweiz für die Ausbildung im Bereich der Konservierung und Restaurierung auf Hochschulebene zuständig sind:
- Abegg-Stiftung, Berner Fachhochschule (BFH), Riggisberg
- Haute Ecole Arc Conservation-restauration (HE-Arc CR), Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO), Neuchâtel
- Hochschule der Künste Bern (HKB), Berner Fachhochschule (BFH), Bern
- Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Dipartimento ambiente costruzioni e design (DACD), Mendrisio
Die vier Institutionen haben den Swiss Conservation-Restoration Campus mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit in der Lehre und (angewandter) Forschung zu koordinieren und ein Kompetenznetzwerk auf nationaler Ebene aufzubauen. Jede Institution ist ein Zentrum für Ausbildung und Forschung in verschiedenen Bereichen der Konservierung-Restaurierung. Über ihre enge Verbindung innerhalb der Schweiz hinaus profitiert jeder der vier Standorte von seiner jeweiligen kulturellen und sprachlichen Lage und kann dadurch den Studierenden ein Sprungbrett in ein grösseres europäisches Umfeld bieten. So haben Neuenburg, Bern, Riggisberg und Mendrisio erfolgreiche Kooperationen in Lehre und Forschung mit ihren jeweiligen europäischen Nachbarn entwickelt.
Das Studium
Im Swiss Conservation-Restoration Campus sind die vier Institutionen mit Ausbildungen im Bereich Konservierung-Restaurierung auf Hochschulebene in der Schweiz zusammengeschlossen. Sie bieten alle ein dreijähriges Bachelor- und ein konsekutives zweijähriges Master-Studium an.
Jede Institution ist ein Zentrum für Lehre und Forschung, mit einem interdisziplinären Team von Dozierenden und Fachleuten in verschiedenen Bereichen der Konservierung-Restaurierung.
Die verliehenen Titel werden von der Schweizerischen Eidgenossenschaft anerkannt und sind international gültig:
- Bachelor of Arts FH in Konservierung
- Master of Arts FH in Konservierung-Restaurierung in einer der vom Swiss CRC angebotenen Vertiefungsrichtungen
Bachelor in Konservierung
Der Bachelor-Studiengang legt den Schwerpunkt auf Dokumentation, Zustandserfassung, präventive Konservierung und die (angeleitete) Durchführung von Konservierungsmassnahmen.
Er ist vollständig modular aufgebaut und nach schweizerischen und europäischen Standards konzipiert.
Das Vollzeitstudium dauert drei Jahre und entspricht 180 ECTS-Punkten.
Die zwei ersten Studienjahre sind mit einem gemeinsamen Curriculum der vier kooperierenden Institutionen angelegt.
Im dritten Studienjahr erfolgt die erste Spezialisierung in einer fachlichen Vertiefungsrichtung an der dafür zuständigen Institution.
An der Abegg-Stiftung gelten besondere Regelungen.
Master in Konservierung-Restaurierung
Im Master-Studiengang werden intellektuelle und praktische Fähigkeiten entwickelt, in einem Vertiefungsgebiet der Konservierung und Restaurierung, welche wissenschaftliche und technische Forschung beinhalten.
Der Master-Studiengang in Konservierung-Restaurierung bereitet die Studierenden auf die selbständige Berufsausübung nach den europäischen Richtlinien der ECCO und des ENCoRE vor.
Das Vollzeitstudium dauert zwei Jahre und entspricht 120 ECTS-Punkten.
Jede Institution bietet einen Masterstudiengang in dem entsprechenden Fachgebiet an.
Die Studierenden entwickeln Restaurierungskonzepte auf der Grundlage wissenschaftlicher, historischer und technischer Erkenntnisse.
Der Master-Studiengang überträgt die angewandte Forschung in die Praxis der Konservierung und Restaurierung.
Die Vertiefungsrichtungen
Jede der vier Swiss CRC Parterinstitutionen bietet eine oder mehrere Vertiefungsrichtungen an:
Abegg-Stiftung Berner Fachhochschule (BFH) Riggisberg |
|
Hochschule der Künste Bern (HKB) Berner Fachhochschule (BFH) Bern |
|
Haute Ecole Arc Conservation-restauration (HE-Arc CR) Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO) Neuchâtel |
|
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) Dipartimento ambiente costruzioni e design (DACD) Mendrisio |
|
Aufnahme zum Studium
Detaillierte Informationen über die einzelnen Studiengänge und die Aufnahmebedingungen sind auf den Websites der Partnerinstitutionen zu finden.
- Abegg Stiftung, Riggisberg
- Haute école Arc Conservation-restauration, Neuchâtel
- Hochschule der Künste Bern (BA)
- Hochschule der Künste Bern (MA)
- SUPSI, Mendrisio
» Allgemeine Informationen zum Studium in der Schweiz
Master-Thesis
Die Studierenden schliessen ihr Studium mit einer Master-Arbeit / Abschlussarbeit ab. Die Präsentationen der Master-Arbeiten der Studierenden sind öffentlich und die Termine in unserem Veranstaltungskalender angegeben.
Die Poster aller Arbeiten werden jährlich in Form einer Broschüre veröffentlicht.
Die Studierenden
Der Swiss CRC zählt ca. 230 Studierende, die sich auf die vier Standorte verteilen.
Informationen über die studentischen Aktivitäten können Sie auf den folgenden Facebook-Seiten finden:
- Students of the Swiss CRC – Conservazione et restauro SUPSI Mendrisio
- HE-Arc Conservation-restauration
- HKB Conservation & Restoration
KonservatorIn-RestauratorIn - der Beruf
Bachelor
In Übereinstimmung mit den relevanten europäischen Berufsverbänden ist ein Absolvent der Bachelor-Stufe qualifiziert:
- zur Aufnahme eines Master-Studiums in Konservierung-Restaurierung oder verwandten Bereichen;
- als MitarbeiterIn in Konservierung von Kulturgut im öffentlichen und privaten Sektor und zur Ausführung von Massnahmen in Konservierung und Restaurierung unter Anleitung eines voll qualifizierten Konservators-Restaurators oder einer voll qualifizierten Konservatorin-Restauratorin.
Master
In Übereinstimmung mit den relevanten europäischen Berufsverbänden ist ein-e AbsolventIn der Master-Stufe qualifiziert :
- als KonservatorIn-RestauratorIn von Kulturgut im öffentlichen und privaten Sektor selbständig zu arbeiten, als Verantwortlicher Projekte in Konservierung-Restaurierung zu leiten und durchzuführen,
- sich für ein Doktoratsstudium im Bereich der Konservierung-Restaurierung einzuschreiben.
Weitere Informationen:
Gemeinsame Projekte
Als Teil des Studienprogramms organisiert der Swiss CRC verschiedene Aktivitäten, um den Austausch zwischen den Studierenden, Lehrenden und Forschenden seiner Partner-Institutionen zu fördern. Beispielsweise:
Gemeinsame Module
Der Swiss CRC organisiert jedes Semester ein gemeinsames Modul, das für alle Studierenden des Master-Programms obligatorisch ist, zu folgenden Themen:
- Forschungskompetenzen für die Konservierung-Restaurierung
- Verwaltung von Konservierungs- und Restaurierungsprojekten
- Entwicklung und Evaluierung von Behandlungsmassnahmen: Reinigung
- Von den Prinzipien zur Praxis: Die Rolle des Konservator-Restaurators
Events
Diplomverleihung des Masters in Conservation-restauration
Jedes Jahr werden die Master-Diplome an einer gemeinsamen Feier an einer der vier Institutionen des Swiss CRC verliehen.
MA Award
Jedes Jahr zeichnet der Swiss CRC eine Master-Arbeit eines oder einer Studierenden des Campus mit einem Preis aus.
Der Preis wird an der Jahrestagung des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung verliehen, an dem die Nominierten ihre Diplomarbeiten vorstellen.
» MA Award Gewinner der letzten Jahren
Dozierendentag
Die Dozierenden des Swiss CRC treffen sich jährlich zu einem gemeinsamen Austausch über Studiuminhalte und pädagogische Fragen.
Forschungstag
Mitglieder der Forschungsteams der Institutionen des Swiss CRC tauschen ihre Erfahrungen an einer jährlich stattfindenden ganztägigen Veranstaltung aus.
Forschungsprojekte
Die Forschung im Bereich der Konservierung-Restaurierung ist ein wichtiges Thema für Dozierende, Forschende und Studierende des Master-Programms am Swiss CRC. Aktuelle Forschungsergebnisse fliessen in die Lehrveranstaltungen des Master-Studiengangs ein und werden im Rahmen von Lehrveranstaltungen diskutiert. Die Master-Arbeiten beinhalten einen Anteil an angewandter Forschung und tragen damit aktiv zur Forschung im Bereich der Konservierung-Restaurierung bei. Die Mehrheit der Dozierenden, die auf Master-Stufe lehren, sind gleichzeitig an Forschungsprojekten an den verschiedenen Institutionen oder anderswo beteiligt.
Alle Institutionen des Swiss CRC haben ihre eigenen Netzwerke und auch gemeinsame Forschungsprojekte.
»Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten an den Partnerinstitutionen des Swiss CRC (PDF)
Weiterführende Links:
- Forschung an der Abegg Stiftung, Riggisberg
- Forschung an der Haute école Arc, Neuenburg
- Forschung an der Hochschule der Künste Bern
- Forschung an der SUPSI, Mendrisio
Dokumente und Links
Dokumente zum Swiss CRC sowie Links zu Institutionen im Bereich der Konservierung und Restaurierung finden Sie auf folgender Seite:
Kontakte
Swiss Conservation-Restoration Campus Geschäftsstelle Hochschule der Künste Bern Fellerstrasse 11 CH-3027 Berne |
Esther Maurer +41 (0)31 848 38 54 (Dienstag/Donnerstag Vormittag) info@swiss-crc.ch |
Abegg-Stiftung Berner Fachhochschule Werner Abeggstrasse 67 Postfach CH-3132 Riggisberg |
+41 (0)31 808 12 01 studiengang@abegg-stiftung.ch www.abegg-stiftung.ch |
Hochschule der Künste Bern (HKB) Berner Fachhochschule Fachbereich Konservierung und Restaurierung Fellerstrasse 11 CH-3027 Bern |
+41 (0)31 848 38 78 kur@hkb.bfh.ch www.hkb.bfh.ch/kur |
Haute Ecole Arc Conservation-restauration (HE-Arc CR) Espace de l’Europe 11 CH-2000 Neuchâtel |
+41 (0)32 930 19 19 conservation-restauration@he-arc.ch www.he-arc.ch/conservation-restauration |
Dipartimento ambiente costruzioni e design Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana Campus Mendrisio Via Flora Ruchat-Roncati 15 CH–6850 Mendrisio |
+41 (0)58 666 63 00
|
Social media wall
HKB Konservierung und Restaurierung
June 7, 2023
AUSSCHREIBUNG: Media Conservation fellowship at the Smithsonian Institution:
https://www.artcons.udel.edu/jobs-internships/jobs/2092
HKB Konservierung und Restaurierung
June 7, 2023
AUSSCHREIBUNG: 2023-2024 Kress Fellowship in Conservation:
https://www.iiconservation.org/news/jobs/kress-conservation-fellowship-vanka-murals-carnegie-museum-art
HKB Konservierung und Restaurierung
June 7, 2023
AUSSCHREIBUNG: Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) sucht eine:n Restaurator:in (m/w/d) für archäologische Bodenfunde aus keramischen Materialien (EG 11 TV-L, unbefristet) in Voll- oder ...Teilzeit:
https://www.museumsbund.de/stellenangebote/restauratorin-m-w-d-fuer-archaeologische-bodenfunde-aus-keramischen-materialien/
HKB Konservierung und Restaurierung
June 7, 2023
AUSSCHREIBUNG: Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) sucht eine:n Restaurator:in (m/w/d ) für archäologische Bodenfunde aus (nass)organischen Materialien (EG 13 TV-L, unbefristet) in Voll- ...oder Teilzeit:
https://www.museumsbund.de/stellenangebote/restauratorin-m-w-d-fuer-archaeologische-bodenfunde-aus-nassorganischen-materialien/
HKB Konservierung und Restaurierung
June 7, 2023
AUSSCHREIBUNG: Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) sucht eine:n Restaurator:in (m/w/d) für die Herstellung von Kopien für wissenschaftliche Zwecke (EG 11 TV-L, unbefristet) in Voll- oder ...Teilzeit:
https://www.museumsbund.de/stellenangebote/restauratorin-m-w-d-fuer-die-herstellung-von-kopien-fuer-wissenschaftliche-zwecke/
HKB Konservierung und Restaurierung
June 7, 2023
AUSSCHREIBUNG: An der Fachhochschule Potsdam wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Institut für Bauforschung und Bauerhaltung (IBB). Vergütung bis ...Entgeltgruppe 13 TV-L, Kennziffer 23/2023 im Umfang von 30 Wochenstunden befristet bis zum 30.06.2024 gesucht:
https://www.restauratoren.de/stellenangebote/wissenschaftlicher-mitarbeiterin/
SUPSI Conservazione e restauro
June 6, 2023
"A volte vorrei tornare lassù tra i cieli di Lapislazzuli per scoprire ancora un piccolo mondo umano dietro il velo di oscurità di un periodo buio..." ✨ @ker198 @supsi_ch #romanico ...#progettisupsicr #cantieresupsicr #supsiconservazionerestauro #SUPSI #crcwall
HKB Konservierung und Restaurierung
June 6, 2023
INFORMATION: Die neue Webseite des Bundesamtes für Kultur unterstützt alle, die unseren Lebensraum planen und gestalten. Sie zeigt auf, wie hohe baukulturelle Qualität in Gemeinden und Städten ...umgesetzt werden kann. Die Seite ist Teil der Plattform baukulturschweiz.ch, die wir gemeinsam mit dem Runden Tisch Baukultur betreiben.
Die Webplattform «Baukultur Schweiz» fördert das Gespräch über den gestalteten Lebensraum. Sie vernetzt Akteure von der lokalen bis zur...
baukulturschweiz.chHKB Konservierung und Restaurierung
June 6, 2023
AUSSCHREIBUNG: Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München sucht zum 01.11.2023 eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich Konservierung / Restaurierung von Graphik und ...Photographie:
https://www.restauratoren.de/stellenangebote/wissensschaftlicher-volontaerin/
HKB Konservierung und Restaurierung
June 6, 2023
AUSSCHREIBUNG: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg suchen für den Fachbereich Entwicklung, Sammlungen und Besucherangebote zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten ...Wissenschaftlichen Volontär (w/m/d) im Bereich der Restaurierung und Konservierung von Möbeln und Holzobjekten für die Dauer von zwei Jahren:
https://www.restauratoren.de/stellenangebote/wissenschaftlicher-volontaer-w-m-d/
SUPSI Conservazione e restauro
June 2, 2023
Visita ai Musei Valposchiavo per il progetto "Resta di stucco". 😀
Grazie per la calorosa accoglienza! @supsi_ch #eventisupsicr #progettisuspicr #progettisupsicr ...#supsiconservazionerestauro #SUPSI #crcwall
HKB Konservierung und Restaurierung
May 31, 2023
INFORMATION: Am 25. Mai präsentierten die Studierenden des Grundstudiums des Majors Architektur und Ausstattung die Ergebnisse ihrer Workshop-Projekte des Frühlingssemesters. Wir danken der ...Kirchgemeinde der Reformierten Kirche Reutigen für die Möglichkeit der Untersuchung der faszinierenden Wandmalereien und den interessierten Anwesenden für den freundlichen Empfang samt grosszügiger Einladung zu einem Aperò.
#fbkur #hkb_kur #hkb_bfh #hochschulederkünstebern #bernerfachhochschule #bernerfachhochschulehkb #reutigen #workshop #apero #konservierung #konservierungundrestaurierung #wandmalerei